Folge 54: Modellbahn-Umzug Teil 1/13 – Abbau der alten Anlage und Vorschau
Was tun, wenn die liebgewonnene Modellbahnanlage “mal eben woanders” hin soll? Zunächst mal: tief Luft holen 😉 Dann: Sich freuen, dass sich mit dem Umzug vorraussichtlich neue Möglichkeiten ergeben. Und froh sein, dass die vorhandene Anlage in →Modulen aufgebaut ist und damit überhaupt ohne große Zerstörungen umziehen kann.
Gleichzeitig kann man die Chance nutzen, alte “Bausünden” wieder gutzumachen bzw. Dinge zu verbessern, die vielleicht aufgrund schlechter Erreichbarkeit o.Ä. bisher nicht umgesetzt wurden. Hier nun Teil 1 der 13-teiligen Umbauserie meiner Anlage:
Nach der Gestaltung des neuen Raumes mit Werkstatt und Hintergrundbemalung können endlich die Module wieder aufgestellt werden. Dies allerdings mit etwas geänderter Konfiguration, um den neuen Randbedingungen gerecht zu werden. Zum Schluß dann finale Details und Testfahrten (die Links werden dann freigeschaltet, sobald der jeweilige Beitrag erschienen ist):
- 1) Einleitung (dieser Beitrag)
- 2) →55 Werkstatt 1: Die Arbeitsplatte
- 3) →56 Werkstatt 2: Werkzeugorganisation
- 4) →57 Werkstatt 3: Arbeitslicht
- 5) →58 Bau der Raumlichtsteuerung
- 6) →59 Funktionen der Raumlichtsteuerung
- 7) →60 Ein neuer Gleisplan?
- 8) →61 Gestaltung von Hintergrund und Himmel
- 9) →62 Module aufstellen
- 10) →63 “Prellbock”
- 11) →64 Die erste Testfahrt
- 12) →65 Kein Zutritt: “Die Ecke muss weg!”
- 13) →66 Am Ende des Umzugs: Überblick und Führerstandsmitfahrt
Hier noch ein paar Impressionen der alten Anlage:



Viel Spaß beim Mitverfolgen des Anlagenumzugs wünscht

Schreibe einen Kommentar